Viel los

38DA0C40-67D5-487F-B90D-15012FC42C12_1_201_aEs war viel los im Leben
die letzten Wochen.
Frankfurt.  Hünstetten. Bad Kreuznach.
Zürichsee. Ravensburg.
Beerdigung meines Schwiegervaters.
18. Geburtstag von Nichte Lilli.
Hochzeit meines Neffen Dani.
Zusammen mit meiner Schwester haben wir gesungen.
Die Hochzeitsgäste waren berührt und beglückt.
Hört mal rein …

Weiterlesen

Der letzte Tag im Mai geht zu Ende

66919DD1-3E4F-496F-8D94-B46021D653B6_1_201_a

Pfingstsonntag ist heute.
31. Mai 2020.
Noch 15 Tage bis die Grenzen offiziell öffnen nach Deutschland, Österreich, Frankreich.
Noch 20 Tage zum Sommerbeginn: 20. Juni 2020 um 23.44 Uhr beginnt der Sommer.
Der meteorologische Sommerstart ist morgen am 1. Juni.

Im letzten Post ersehnte ich den 15. Juni um endlich wieder nach Deutschland reisen zu können. Kurz darauf wurde entschieden, dass man zu Familienfesten nach Deutschland fahren darf. Wir fuhren tatsächlich wegen einem lang geplanten Familienfest in die Heimat. Wir waren die Überraschungsgäste. 🙂 Weiterlesen

Vom Sommer ins kühle Grau

fullsizeoutput_589IMG_2284

Noch ein letzter Schnappschuss
geknipst in Frankfurt
bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein.

Vom Hotel zur U-Bahn
dann aber eine Station vorm Bahnhof ausgestiegen
mit dem Koffer durch die Kaiserstraße gerollt.

Pärchen aus China beim Knipsen und Staunen beobachtet.
Nochmal türkisches, indisches und chinesisches Essen geschnuppert
der Bio-Bäcker ist immer noch an der Ecke
ich fand ihn das letzte Mal nicht.

Ein Buntes fröhliches Treiben begleitet mich bis zum Zug.
Marktstände locken die Menschen zum Mittagessen.
Worscht, Weck und Woi oder auch Grüne Soße – typisch Frankforterisch.

In Basel sehe ich schon stirnrunzelnd graue Wolken am Himmel.
17 Grad in Richterswil seit 2 Tagen
mit wolkenverhangenem Hausberg. Weiterlesen

Sommerlaune. Zeilen aus dem Sommertagebuch.

IMG_2132.JPG

In Zürich mittags. Ein Selfie mit der Oper im Hintergrund.

Die Oper. Spiegelbild im Fenster.
Über Jahresringe nachgedacht und darüber geschrieben.

Urlaubslaune.
Leichtigkeit.
Die Sonne sticht.
Alles gut nach einem Schwumm (so sagt man auf Schweizerdeutsch nach einem Bad oder dem Schwimmen) im See.

Alle sind in Ferien. Ausgeflogen.
Es herrscht Ruhe. Stille. Im Ort.
Bis auf Geschnatter im See.
Zwei Frauen im Gespräch.

fullsizeoutput_561
Es scheint: alle Welt kocht nach Ottolenghi.
Ich neuerdings ganz „Simple“.
Inzwischen hab ich sogar Rosenharissa im Regal.
Und Za’tar könnt ich so löffeln.

Dachterrassenfest bei Freunden.
Meine Freundin bekommt das andere Ottolenghi-Kochbuch geschenkt.
Wir essen aber nicht nach Ottolenghi.
Sommersalate, Pulled Porc und Tiramisu.
Mit K. aus Tokyo über den Tod und das Leben sinniert.

Herzschmerz. Was willst Du mir erzählen, Herz? Weiterlesen

Sommerelfchen am See

Wellen
glitzernd aufgeregt
wie gestrickte Reihen
ich schaue amüsiert zu
träume

Schwimmen
im See
alle Jahre wieder
welch ein herrliches Vergnügen
täglich

Leicht
wie ein
Drachen im Wind
kühlt meinen hitzigen Kopf
vorfreudig Weiterlesen

Berlin Elfchen. Elfchen aus Berlin.

Die letzten Tage war ich in Berlin. Unterwegs und zwischendurch hab ich Elfchen geschrieben.

IMG_1973Sommerkleid
luftig bunt
aus leichtem Stoff
schwingt um meine Beine
„Prachtmädchen“*
(*Ist ein Laden mit Fashion von verschiedenen Berliner Designern. Hier hab ich mir ein Sommerkleid und diese grünen Sandalen gekauft.)

Prachtmädchen
lustiger Laden
mitten im Kiez
ich probiere grüne Schuhe
Sommerlook

Neumond
das Frühstücksrestaurant
zwei alte Herren
wir plaudern locker Smalltalk
täglich

Berlin
heiße Großstadt
quicklebendig und bunt
ich fühle mich quietschfidel
mitten drin Weiterlesen

Sommerabend mit Brombeer- und Minzeeis

Es war Chilbi am Horn in Richterswil.
Und eigentlich wollten wir zu Musik und Kunst im Artpark.
Niemand war da nur wir zwei. Wegen Chilbi abgesagt.
Welches Outdoor-Gemälde hat Dir am besten gefallen?
Mal sehen ob mir die Künstlerin erlaubt, meine Fotos hier zu veröffentlichen.

Also sind wir einmal über den Chilbi-Platz gelaufen.
Der Renner wie jedes Jahr: herrlich leckere Dim Sum von den Asiaten aus Nepal.
Wir sind dennoch vorbeigezogen an der langen Schlange
und haben den Duft von gebratenen Mandeln, Bratwurst und Raclette in der Nase gehabt.

Nix wie zu unserem Eismann ins Dorf.
Hurra. Er hat offen und wir bestellen unsere Lieblingseissorten.
Die Eiskugeln, die sich mein Mann wählte, gefallen mir farblich.
Gleich mal ein Foto knipsen. Als Hintergrund passt das neue Hemd farblich wunderbar. Weiterlesen