Poetry Slam: Kochst du auch schon nach Ottolenghi?

fullsizeoutput_561Inspiriert von Lucas Slam „Brötchen“ (siehe vorherigen Post) hatten wir die Aufgabe einen Slam zu schreiben zum Thema „Essen“. Et voilà. Ich erwähnte ja schon mal dass ich nach Ottolenghi koche. Die Headline ist mir schnell eingefallen, also textete ich drauf los.

Kochst Du auch schon nach Ottolenghi?
Über Ottlenghi las ich
vor etwas zwei Jahren
im kreativen Magazin.

Smarter Mann mit kurzen Haaren
kreativer Meisterkoch
zieht mich in seinen Bann
schreibt Bücher und kocht
in seinen Restaurants und Bistros
im quirligen London
kommt aus Jerusalem
ist schwul und verheiratet
erzieht zwei Kinder
arbeitet nicht minder.

Kochst Du auch schon nach Ottolenghi?

Ich kochte nicht gleich nach Ottolenghi Weiterlesen

Mein erster Besuch einer Poetry Slam Veranstaltung #poetryslam

Hier und Heute will ich schreiben
was ich erlebte auf der Bühne
und nicht übertreiben.
Die 20. deutschsprachige Meisterschaft
im Poetry Slam findet derzeit in Zürich statt.

Im Pfauen war ich, der Schauspielhausbühne
ach, was waren sie so kühn
und charmant
so ulkig und so pikant
so jung und so natürlich
manchmal auch figürlich.

Aber nochmal von vorne.
Im Foyer galt es
ein Gedicht zu texten
mit 12 Worten in drei Zeilen.
Ich tüftelte und schob die Worte
bis ein Liebesgedicht entstand
für den geliebten Mann, der da hinten stand.
Er war dabei und wir waren zwei.

Der Saal war voll
die Stimmung gut
das Schaulaufen der Poesie
wird moderiert von Simon Chen
Poetry Slammer und Kabarettist.

Und gleich ging’s los mit ihm
und wir waren mittendrin im Slam Weiterlesen

Poetry Slam 3. Versuch: Der Friedenskongress ist abgereist

IMG_0644[6362]Es sind interessante Menschen hier im Hotel gewesen aus aller Herren Länder, aus Oman, China, US …. und sie kamen mit ihren Turbans, Kutten, Kaftans und anderen Gewändern. Und Sie hatten zwei Missionen: den Frieden und den Climate Change – was wir eben so am Rande mitbekamen.

******

Ich sitze beim Lunch
auf der Terrasse
im Aphrodite Beach Hotel
und sehe Jesus.
Ich rühre in meiner Tasse
und ein Scheich gesellt sich dazu
im weißen Gewand und Turban.
Und es wird immer toller und voller,
eine chinesische Nonne
im grauen Outfit
etwas rundlich aber schön
mit kahlem Schädel
schreitet durch die Halle.
Nein, ich lalle nicht,
aber wo bin ich Jetzt? Weiterlesen

Was ist normal? Die Schweiz, meine Freunde und ich. Ein Poetry Slam (zweiter Versuch)

IMG_0596[6356]Ein Poetry Slam von Mona Harry heißt „Wundern“, in dem so einiges „alles normal“ ist. Dieser Text hat uns inspiriert. Es ist mein zweiter Text dieser Art, ein Versuch in die Spur des Poetry Slam zu kommen … wir lesen uns laut vor und das macht so richtig Spaß. In einem Poetry Slam drückt man aus, was einem gefällt oder gar nicht gefällt, worauf man keinen Bock mehr hat, was man schon immer mal sagen wollte oder oder auch sehr liebt oder vermisst. Wir hatten 30 Minuten Zeit.

Die Schweiz, meine Freunde und ich.

Was ist normal?
Der Heimat den Rücken kehren
und für die Karriere des Liebsten alles aufgeben.
Was haben wir uns den Kopf zermartert. Für und Wider.
„Was wäre, wenn wir wegen MIR blieben in der Stadt?“ fragte ich.
Frankfurt, die Stadt die ich liebe.
Nein, wir schleichen uns davon wie Diebe
und packen unsere sieben Sachen.
Na klar.
Zwei Umzugswagen sind voll gepackt
für*s schöne Dorf nach Switzerländ.
Hatte ich das schon erwähnt
wie normal es ist von Stadt zu Stadt zu ziehen?
Es ist die Challenge und das Neue!
Meinen Freunden halte ich die Treue.
Das ist normal, normal, normal!

Weiterlesen

Poetry Slam mit Mona Harry: Ein Liebesgedicht an den Norden

Dieses Youtube-Video mit Mona Harry, die hier ihr „Liebesgedicht an den Norden“ „aufsagt“ dürfte nicht nur den Nordlichtern gefallen. Sie hat es im tiefsten Bayern, nämlich in Deggendorf gezeigt. Allerdings schon in 2015.

Ich war nach dem Hören und Sehen zutiefst berührt über ihre Worte.

HannaH Rau hat uns im Schreib-Workshop mit diesem Video inspiriert. Danach haben wir unser eigenes Poetry Slam geschrieben. Kennst Du das Video schon?