Der letzte Tag im Mai geht zu Ende

66919DD1-3E4F-496F-8D94-B46021D653B6_1_201_a

Pfingstsonntag ist heute.
31. Mai 2020.
Noch 15 Tage bis die Grenzen offiziell öffnen nach Deutschland, Österreich, Frankreich.
Noch 20 Tage zum Sommerbeginn: 20. Juni 2020 um 23.44 Uhr beginnt der Sommer.
Der meteorologische Sommerstart ist morgen am 1. Juni.

Im letzten Post ersehnte ich den 15. Juni um endlich wieder nach Deutschland reisen zu können. Kurz darauf wurde entschieden, dass man zu Familienfesten nach Deutschland fahren darf. Wir fuhren tatsächlich wegen einem lang geplanten Familienfest in die Heimat. Wir waren die Überraschungsgäste. 🙂 Weiterlesen

Heute ist der 1. Mai

69BE3574-2969-4037-A3A5-F300B63C315B_1_201_a

Glückliche Hühner #Schluchtalhof

Freitag
#corona: #neuenormalität leben in der Schweiz #5
#Frühlingstag #44

Der Mai hat begonnen.
Ich wache um 6 Uhr auf.
Viele graue Wolken malen einen beeindruckenden Himmel.

Mai
endlich da
frisch und grün
mit allen Sinnen SEIN
Wonnemonat

Volle grüne Wiesen duften nach erstem Gülledünger.
Das erste Mal dringt wieder das Glockengeklingel der Tiere an mein Ohr.
Ich lebe auf dem Land.
Vom Stadtleben hab ich seit Wochen Abstand gehalten.
Manchmal regt sich ein Ziehen … ich sollte vielleicht … ich könnte vielleicht …
einen Stadtbummel machen …. durch Zürich spazieren …
über die Grenze ausreisen nach Deutschland.

Dann aber wieder konzentriere ich mich auf das HIER und JETZT.
Der gelbe Löwenzahn leuchtet gelb und wächst üppig.
Die Landschaft hat sich verändert nach dem Regen.
Sie leuchtet prall und sattgrün.
Meine gezogenen Pflänzchen sind nun auf Beete verteilt.
So eine Freude ihnen beim Großwerden zuzuschauen.
Jeden Tag entdecke ich ein neues kleines Blättchen an Zucchini oder Kürbis.
Die Erbsenpflanzen suchen mit ihren dünnen Fäden Halt.

Ich organisiere virtuelle zoom.Meetings. Weiterlesen

Diesen Morgen möcht ich festhalten

ECD9BD6B-788E-40EA-B2E9-0F03375DC827

#coronatag #29
#Frühlingstag #25

Ich hoffe Ihr habt schöne Ostertage – trotz allem.

Dieses Osternest hab ich bei meinen Freunden im Nachbarort fotografiert. H. hat mir erklärt wie das mit dem Eierfärben mit Zwiebelschalen funktioniert. Nächstes Jahr darf ich mitmachen und es Schritt für Schritt lernen.

Die Fastenzeit ist vorbei. Nicht aber das Neugierig-sein.
Ich habe einiges ausprobiert und begonnen.
In diesem mood wird es wohl weitergehen. Weiterlesen

Heute ist der 2. April

8F5925EB-3C9F-4057-949E-C94750FC8612

Guten Morgen.

Heute ist der 2. April 2020.
9.23 Uhr.

Wir sind in der dritten Woche des Lockdown.
Es ist Donnerstag.

Wenn ich ums Haus laufe, mir unsere wilde Blumenwiese anschaue,
da geht mir mein Herz auf. Die Vögel zwitschern fröhlich.
Es riecht nach Frühling.
Die Samen, die ich gesät habe, gehen auf: Tomaten und Kürbis.

🙂

Gestern Abend das erste Mal Chorprobe via Zoom. Weiterlesen

Gedankensplitter zur Fasten-(Corona)zeit 5

52C7505B-F7AA-4745-940A-9F737C99E6F3_1_201_a

#fastentag #32 in der fünften Fastenwoche

Ihr erinnert euch?
Was will ich anders machen? – so bin ich in die Fastenzeit gestartet.

Corona zwingt mich Vieles jetzt anders zu machen.
Ich bin privilegiert und koche, backe, organisiere, räume auf.
Ich war noch nie so viel on und im Kontakt wie jetzt.
Bin im #coronastress.

Mein erstes virtuelles Online-Treffen „Death Café“ fand statt.
Ich übe jetzt morgens wieder 5-Elemente-QiGong.
Mein Atem verlangsamt sich und ich erde mich.
Höre die Ruhe des Quartiers.
#stayathome wird befolgt.

leben-schreiben-atmen-9783257070699

#coronatag #13 im shutdown der Schweiz

Doris Dörrie empfiehlt „morning pages“ zu schreiben.
10 Minuten am Stück schreiben.
Hab ich bei Instagram entdeckt.
Ihr Tipp – so wie sie es schon in ihrem neuen Buch empfiehlt:
„ich erinnere mich“ … „ich erinnere mich“ … „ich erinnere mich“ (beispielsweise Thema Krank-sein: wie war es beim Arzt, oder als du krank warst, wer hat sich um dich gekümmert?)
… als Einstieg ins Schreiben zu nutzen …
oder Schreibpausen zu überbrücken

Ich erinnere mich an den Pieks im Finger.
Hatte Horrorängste wenn die Kinderärztin aus meiner Sicht mit ihrem Folterinstrument auf mich zukam Weiterlesen

Samstagmorgen: Zeit haben

FA109C20-AAC4-4E12-90CD-B0CCAC86D431„Lernen Zeit zu haben“
lese ich gerade in meinem Fastenbüchlein „Wandeln“.

Zeit für …

Lernen …

Ich atme tief aus.
Ich lasse los.
Zeit haben am Samstag für …
… alles Mögliche.

Ich höre dem Frühling zu: Vogelgezwitscher, Hundebellen, Gartenarbeiten.
Die Hühner in Nachbars Garten sind auch wieder da.

Weiterlesen

Flanierend in Zürich unterwegs

Heute bei bestem Frühlingswetter: Den Schanzengraben entlang am Botanischen Garten vorbei Richtung Bürkliplatz und Zürichsee spaziert.

Zürich war glücklich! Sprich alle waren glücklich unterwegs. Es herrschte Frühlingswetter nach dem gestrigen sehr nassen und stürmischen Regentag. Die Bars und Cafés waren voll besetzt. Die Gesichter wurden in die Sonne gestreckt. Und auch ich war glücklich. Meiner Frankfurter Freundin habe ich Zürich von seiner besten Seite gezeigt.

fullsizeoutput_3ab.jpeg

Weiterlesen