Meine Freundin Gudrun wohnt in den sogenannten New Territories, das Gebiet zwischen Hongkong-City und der chinesischen Grenze. Der Ort, in dem sie wohnt heißt Yuen Long.
Infos zu Yuen Long oder zu den New Territories hier.
Ein paar Schnappschüsse zum 5. Adventskalendertürchen bei Christiane.
Merry Giftmas. Reduktion auf das Wesentliche 😉
Wie lebt es sich bei deiner Freundin? Was bekommt sie von den Unruhen mit?
Liebe Grüße
Christiane 😁👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Christiane, sie ist diejenige, von der ich dir schon berichtete.
Während der Unruhen fuhren die Untergrundbahnen so gut wie nicht. Die Taxis verdienten gutes Geld. Alle Menschen hingen am Phone um sich über die aktuelle Lage zu informieren. Der Shuttle Bus fuhr eine andere Route und hielt nur an zwei statt 5 Haltestellen. Im Supermarkt wurde eingekauft „als ob es kein morgen gibt“. Auf dem „wet market“ einkaufen ist nicht unbedingt angesagt, wenn bei einer Demo am Abend zuvor in der Nähe Tränengas versprüht wurde.
Langfristig wollen alle HK verlassen … auf meine Frage wohin: Taiwan, Australien, Thailand …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht irgendwelche Updates gibt.
Wenn langfristig alle weg wollen, wie du sagst: Wechselt man das Land so leicht, wenn man im Ausland lebt?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
nee überhaupt nicht leicht … die schon ewig da wohnen und auch HK-Chinesisch sprechen, die tun sich schwer so wie wir es auch tun würden, wenn wir weg „müssten“ wegen politischer Unruhen … kannste dir ja denken
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, eben, ich denke mir, dann muss es schon sehr schlimm sein. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es sich anders anfühlt, wenn man als Expat irgendwo lebt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Guten Morgen, liebe Christiane, das sind völlig verschieden ausgerichtete Leben. Die, die als Deutsche schon ewig da leben, weil sie z.B. einen HK-Chinesen heirateten oder sich in HK selbständig gemacht haben oder für eine chinesische Fluglinie als Pilot*in unterwegs sind.
Expats wissen, sie sind nur eine begrenzte Zeit vor Ort – und bekommen meistens „alles“ bezahlt von ihren Unternehmen. Die anderen kalkulieren ganz anders über ihr Einkommen.
HG
Petra
Gefällt mirGefällt 3 Personen