Die Wörter für die Textwochen 47/48 kommen von Bernd mit seinem Blog Red Skies over Paradise. Die abc.etüden werden liebevoll von Christiane gehütet und zeitintensiv gepflegt.
(Meine Etüde hab ich noch einmal gefeilt … von gestern auf heute … im Flow ohne Großbuchstaben … textlich nichts verändert)
Die beiden geben alles auf Haus Garten Scheune Wohnsitz außer ihre Fahrräder und ihr Auto sie überlegen ob sie sich ein Wohnmobil anschaffen sollen wie würde ihr zukünftiges Leben aussehen wo würden sie sein bleiben wohin würden sie reisen würden sie überhaupt reisen und wenn dann wohin über Europas Grenzen hinaus mit dem Wohnmobil oder mit dem Flugzeug oder würden sie einem Freund nacheifern der mit dem Containerschiff nach Amerika schipperte alles lag im Ungewissen sie würden sich spontan entscheiden sich von Tag zu Tag neu orientieren über ihr neues Leben ihre Unbehaustheit würden sie wöchentlich bloggen sie wissen nicht ob sie schwermütig würden oder sich voller Freiheit ins Abenteuer stürzen würden ihren Blog wollen sie Unbehaustheit-Blog nennen sie würden sich auf eine neue unbekannte Reise begeben ohne Haus und Hof ohne Wohnung ohne Bleibe sie wären unbehaust kein Dach über dem Kopf das ihnen gehört weder angemietet noch gekauft eines wissen sie sicher sie wollen frei sein keine Verpflichtungen haben für ein Jahr wollen sie sich ausprobieren nach einem Jahr wäre ihnen hoffentlich klar wo sie alt werden wollen jetzt können sie sich nicht festlegen sie haben Angst einen Fehler zu machen lieber wollen sie austesten wohin es sie zieht sie würden eine Woche hier bleiben und vier Wochen dort vielleicht würden sie aber auch täglich woanders übernachten Ferienwohnungen oder airbnb-Bleiben locken für die außergewöhnliche Freiheit die sie suchen erst gestern lösten sie ihr Bücherregal auf gemeinsam packten sie alles in Kisten die Bücher wollen sie in den öffentlichen Bücherschrank am Marktplatz stellen ihre Möbel hatten sie verschenkt das Wichtigste das sie zum Leben brauchen packen sie in zwei große Koffer Laptops Handys ein paar wenige Bücher Klamotten Lieblingssachen ihr Reisesouvenir aus Asien und sein Schachspiel aus Holz sie hascht nach seiner Hand.
***
Ich habe ein neues Format ausprobiert: Stream of Consciousness = Bewusstseinsstrom (siehe James Joyce „Ulysses“ der das über 100 Seiten praktiziert hat; ausprobiert von Nicole in unserer Totenhemd-Blogaktion, die mich inspiriert hat).
Mir gefällt dieses SoC-Format sehr gut, ich mag das Ungeschliffen daran.
LikeGefällt 3 Personen
Ich mag das Format auch und natürlich deine Etuede, die mich sehnsüchtig werden lässt.
Herzlichst
Ulli 🐌
LikeGefällt 3 Personen
Durch das Format wird die Aufbruchstimmung unterstützt. Fast ein wenig gehetzt, aber nicht gejagt.
Die Idee alles für zumindest eine Weile hinter sich zu lassen, hatte wahrscheinlich jeder schon mal. Ich denke immer darüber nach, wenn wir in unserem Bullie unterwegs sind.
Grüße, Katharina
LikeGefällt 2 Personen
Freu mich über dein Mitlesen, liebe Katharina. Danke. Mit dem Bullie unterwegs … klingt verlockend. Und ja ich finde das Format passte dann sogar zum Inhalt so ohne Punkt und Komma.
Schönen Tag. Petra
LikeGefällt 1 Person
Na, ich weiß nicht, ob ich das Streaming nennen würde, denn es fehlt ja nur die Interpunktion. Satzanfang etc. startet ja weiterhin mit Großschreibung. M.E.kein Gedankenfluss, der ungebrochen aus einem heraus strömt. Die Leichtigkeit, mit der es vielleicht geschrieben wird, überträgt sich bei diesem Format sicher nicht auf den Leser, der sich eher abmühen muß, die Inhalte und Sätze nachzuvollziehen.
Trotzdem mal ein schönes Experiment und eine andere Erfahrung!
LikeGefällt 3 Personen
Morgän Werner, ja stimme dir zu dass es für die/den Leser*in schwierig ist … muss mal schauen ob die zweite Version mit gleichem Text fließender wird … ich probier es später.
Danke fürs Vorbeikommen.
Schönen Tag. Petra
LikeLike
Meine Etüde hab ich jetzt im Flow ohne Großbuchstaben … textlich nichts verändert. LG. Petra
LikeLike
Ja, ich finde es auch anstrengend zu lesen und empfinde es daher eher als abgehackt und nicht so sehr als fließend
LikeGefällt 2 Personen
Morgän, Ja ist nicht einfach zu lesen … ich überlege mit diesem Text ggfs einen zweiten Versuch …. fand ich beim „Nicole-Text“ auch schwierig .. dennoch passt es zum Inhalt finde ich :-).
Danke fürs Vorbeilesen.
Herzlich Petra
Meine Etüde hab ich noch einmal gefeilt ist jetzt im Flow ohne Großbuchstaben … textlich nichts verändert
LikeLike
Interessant, wie das Weglassen der Großbuchstaben den Text enorm schneller zu lesen macht. Ja, so gefällt er mir viel besser. Es ist ein sehr verlockendes Format für kurze Texte
LikeGefällt 1 Person
gefällt mir so auch besser … danke 🙂
LikeLike
Ich weiß zu wenig über das Format, um es jetzt „gut“ oder „schlecht gelöst“ finden zu können, interessant finde ich es, und ich habe auch keine Probleme, es zu lesen, wenn ich mich erst mal eingelesen habe.
Was mir bei deinen Leuten zuerst aufgefallen ist, ist, dass sie offenbar keinerlei finanzielle Probleme haben, das erleichtert das In-den-Tag-hinein-Leben natürlich sehr …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen, liebe Christiane, ja, Sie haben gespart und alles verkauft und sie sind junge Rentner :-).
Herzlicher Gruß. Petra
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Fazit Textwochen 47.48.19, willkommen Adventüden! | Irgendwas ist immer